Irgendwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Ich mache etwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Der Rückgang der Nutzung/Visits der deutschen Social Networks hat sich im vergangenen Januar abgeschwächt. Es gibt, wie schon im Dezember 2011, einen strahlenden Gewinner: XING. Das Business Network legte stattliche 25,21 Prozent zu und musste damit im Verlauf der vergangenen 12 Monate lediglich einen Rückgang der Visit-Zahlen von 5,3 Prozent hinnehmen. Der Rückgang im Dezember von 10,88 Prozent war saisonal bedingt. Entwicklung Jan. 12 Entwicklung 12 Monate VZ Netzwerke -2,13% -77,83% Lokalisten 3,80% -67,57% Wer-kennt-wen.de -2,94% -52,38% StayFriends.de -7,63% -30,18% XING 25,21% -5,25% Quelle: IVW (Online-Nutzungsdaten – http://ausweisung.ivw-online.de/) Der freie Fall der VZ Netzwerke scheint gestoppt. Mit einem Rückgang von nur weiterlesen…
Eigentlich ist es mir nicht wirklich aufgefallen: In den mobilen Applikationen von Facebook gibt es keine Werbung. Wenn man das Registration Statement analysiert und Worthäufigkeiten durchzählt, so bekommen „Advertising“ und „Mobile“ jeweils 123 Treffer. Knapp die Hälfte der Nutzer greift mobil zu. Ich habe das Registration Statement nun einfach mal in eine „Tag Cloud“ umgesetzt. Das verschafft schon einen gewissen Überblick: Schaut man sich die Wolke etwas näher an, so findet man für Advertising zwei weitere semantisch sehr naheliegende Begriffe „Advertisers“ und „Ads“. „Mobile“ taucht auch auf. In meinem letzten Beitrag, habe ich analysiert, welche neuen Werbeformen Facebook wohl in weiterlesen…
Mit plusdemographics.com steht eine neue Quelle hinsichtlich Zahl und Demographie der Deutschen Google+ Nutzerschaft zur Verfügung. Es sind jetzt – im Januar 2012 – knapp 2 Millionen Accounts, die gemessen wurden. Die Zahl an sich wird dabei sicher noch mit Fehlern behaftet sein, aber schon relativ nahe an die tatsächliche Zahl der Accounts bzw. Nutzer heranreichen. Deshalb zunächst zur Methode. plusdemographics.com hat etwa 45 Millionen öffentliche Accounts gecrawlt und auf diesem Web die Informationen gewonnen. Hier die Methodenbeschreibung: We have been tracking public profiles on Google+ since even before its public launch in summer of 2011. With a sense of weiterlesen…
Anscheinend kam es zu etwas Verwirrung hinsichtlich eines Satzes, den Larry Page im Rahmen einer Quartalskonferenz am 19.01.2012 nannte. Deshalb hier das Zitat: I’m also pleased to announce that there are over 90M Google+ users — well over double what I announced just a quarter ago on our earnings call. Engagement on + is also growing tremendously. I have some amazing data to share there for the first time: +users are very engaged with our products — over 60% of them engage daily, and over 80% weekly. Es handelt sich dabei um die gesamte aktive Nutzerschaft. Es sind also „weltweit“ weiterlesen…
Google legt im Dezember knapp 40 % zu Facebook gewinnt 5,36 % Flickr verliert wiederum stark: -5,90 % Saisonaler Verlust bei LinkedIn? Pinterest legte um 61,75 % zu An anderer Stelle wurde von gewaltigen Zuwächsen von Google+ im Dezember berichtet. Stimmt – Google hat im vergangenen Dezember in den USA entsprechend der Daten von compete.com um etwa 40 Prozent gegenüber dem November zugelegt. Das ist schon ein gewaltiger Zuwachs von 5,7 Millionen Unique Visitors. Facebook hat 5,36 Prozent Unique Visitors gewonnen. Das sind absolut 8,7 Millionen. Das Network hat also absolut mehr Nutzer gewonnen als Google+. Die Saison mag beide weiterlesen…
Die Nutzung der deutschen Social Networks ist im vergangenen Dezember abermals rückläufig. Lediglich StayFriends kann einen Nutzungszuwachs verbuchen – kräftige 24,7 Prozent. Alle anderen Netzwerke verlieren an Nutzung. Dabei verläuft die Entwicklung bei den VZ Netzwerken weiterhin dramatischer als bei den übrigen Networks. Allein im Dezember ging die Nutzung um knapp 9,9 Prozent zurück – im Jahresverlauf um 78,2 Prozent. Wer kennt wen hat sich im Dezember gehalten. Entwicklung Dez. 11 Entwicklung 2011 VZ Netzwerke -9,11% -78,21% Lokalisten -7,33% -69,71% Wer-kennt-wen.de -0,40% -50,92% StayFriends.de 24,74% -22,65% XING -10,88% -12,74% Quelle: IVW (Online-Nutzungsdaten – http://ausweisung.ivw-online.de/)
Die Nutzung von Google+ wächst, Facebook wächst, Business Communities gefährdet, Flickr & Photobucket verlieren Nutzer. Für mich ist es sehr eigenartig zu verfolgen, wie in der Netzgemeinde die Entwicklung der Nutzerzahlen von Facebook und Google+ diskutiert wird. Die „alten Hasen“ sollten sich eigentlich an die Diskussionen um den Host Count vor 15 Jahren erinnert fühlern. Mit Hilfskonstruktionen wird versucht, die Nutzerzahl zu bestimmen. Mal ist es Comscore oder CircleCount, mit denen ich auch ganz gerne arbeite. Compete.com taucht auch hin und wieder auf oder Hitwise. Kurz vor Neujahr war es der Namensforscher Paul Allen, der für Google+ eine Zahl von weiterlesen…
Die Nutzungsintensität von führenden Nachrichten-Websites ging während der vergangenen beiden Jahre zurück Mit dem starken Reichweitenzuwachs von Social Media-Plattformen besteht für die Online-Ableger von Zeitungen und Zeitschriften die Gefahr von Reichweiteneinbußen und verringerten Nutzungsintensitäten. Nachfolgend werden einige große Angebote hinsichtlich ihrer Visit-Entwicklung und der Entwicklung der PageImpression/Visit-Ratio – also einem Intensitätsmaß – analysiert. Es wird vorwiegend auf die Daten der IVW zurückgegriffen. Dabei kann beruhigender Weise festgestellt werden, dass die Visit-Zahlen in den vergangenen beiden Jahren grundsätzlich gestiegen sind. Bei allen untersuchten Objekten gab es im März diese Jahres einen starken Peak: Die Katastrophe im Japan mit dem Reaktorunfall in weiterlesen…
Fittkau & Maaß haben kürzlich eine Studie zu Social Media herausgegeben. Dabei sind die genannten Nutzerzahlen aus meiner Sicht mit größter Vorsicht zu genießen. Es wird davon ausgegangen, dass 44 Prozent der deutschen Onliner Facebook mindestens einmal wöchentlich nutzen. Das ist leicht zu hoch gegriffen, aber immerhin nicht ganz falsch. Diese Zahlen hab ich kürzlich analysiert. Was aber kaum geht, ist die Zahl der wöchentlichen Google+ Nutzer: Fast jeder dritte der wöchentlichen Facebook-Networker (31 %) gibt an, auch Google+ zu nutzen – und das ebenfalls mindestens einmal pro Woche! Insgesamt besucht fast die Hälfte der wöchentlichen Facebook-Nutzer (44 %) das weiterlesen…
Viele Informationen zu den Nutzern und zur Nutzerstruktur von Google+ gibt es leider nicht. An anderer Stelle habe ich darauf verwiesen, dass es derzeit wahrscheinlich etwa eine Million Nutzer in Deutschland sind. Nun bietet circlecount.com die Möglichkeit, die Struktur der dort registrierten Google+ Nutzer zu analysieren. Das ist gewiss eine Einschränkung hinsichtlich der Repräsentativität, gibt jedoch schon wertvolle Anhaltspunkte. Immerhin gibt es derzeit über 7 Millionen Profile, die ausgewertet werden. In der Länderverteilung rangiert Deutschland derzeit auf Platz acht, hinter den USA, Indien, Brasilien, Kanada, UK, Indonesien und China. Innerhalb der EU hat Deutschland also die zweitmeisten Nutzer. Dabei sind weiterlesen…