SEO-Trends: Die Google Search Console

In meinem letzten Beitrag zu SEO-Trends habe ich über Content-Marketing geschrieben. Nun wird es die Google Search Console. Ein wenig verwundert hat es mich schon, dass auf allen von mir besuchten Veranstaltungen die Search Console ausführlich thematisiert wurde. Dabei arbeite ich schon recht lange damit – bereits als sie Webmaster-Tools hieß und einen geringeren Funktionsumfang hatte. Sie ist ein ausgesprochen wichtiges Werkzeug. SEO-Research-Werkzeuge beziehen darüber Daten. Wenn Sie die Search Console  noch nicht verwendet haben, sollten Sie sich dringend damit beschäftigen.

Die Grundfunktionalitäten der Google Search Console

Google Search Console
Google Search Console

Mit der Google Search Console kann man die Präsenz der eigenen Website in den Google Suchergebnissen analysieren und verwalten. Im Dashboard  der Console wird auf Crawling-Fehler verwiesen. Es gibt Informationen über den Indexierungsstatus der Sitemaps. Am wichtigsten dürfte mittlerweile die Suchanalyse sein:

Wenn Sie aus dem Bereich Web-Analytics kommen und auf dem Gebiet bereits einige Jahre arbeiten, kennen Sie das Problem: »Not Provided«. Daniel Waisberg , Analytics Advocate bei Google, wurde schon 2014 auf dem Analytics Summit in Hamburg darauf angesprochen. Es wurde gefragt, ob für die nicht übermittelten Keywords eine Lösung angedacht sei. Er verneinte. Nun ist es jedoch seit einiger Zeit möglich, die Search Console mit Google Analytics zu verbinden. Die benötigten Informationen sind zumindest zum Teil wieder vorhanden. Weiter unten gehe ich noch ein wenig genauer darauf ein.

Google hilft in der Search Console, strukturierte Daten zu übergeben. Das werde ich noch in einem eigenen Beitrag darstellen. Da Google nun auch Jobs explizit in den Suchergebnissen darstellt, hat ziemlich viel Staub aufgewirbelt. Es gibt Hinweise auf doppelte Title, Meta-Tags, zu kurze und zu lange von denselben. Sie haben diese Angaben möglicherweise auch vor geraumer Zeit in Werkzeugen wie XOVI oder OnPage entdeckt.

Auf die Suchanalyse gehe ich gleich ein. Es geht um die interne und externe Verlinkung, die internationale Ausrichtung (hreflang) sowie Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten. Es ist möglich, den Indexierungsstatus zu beobachten u.s.w. Relativ wichtig sind dann wieder die Crawling-Fehler, die Sitemaps und URL-Parameter. In den URL-Parametern sollten Sie dafür sorgen, dass Google die richtigen Seiten erwischt. Die erste Seite einer Produktliste ist – um ein Beispiel zu nennen – weitaus relevanter als die folgenden.

Die Suchanalyse in der Google Search Console

In der Search Console können Sie sehen, für welche Suchanfragen Sie in den Ergebnislisten auftauchen. Sie bekommen Impressions, die Klickrate und Positionen dafür. Das Besondere am Wert für die Positionen ist, dass es sich um den Durchschnittswert für alle Impressions im konfigurierten Zeitraum handelt. Dieser Wert ist also besser als einer, der von punktuellen Abfragen gemessen wurden.

Search Console Suchanalyse
Search Console Suchanalyse

In der Search Console direkt zu arbeiten, ist kein Vergnügen, besonders wenn es darum geht, zu prüfen wie die Performance von Landing Pages ist. Wenn man nun alle Pages einzeln filtern müsste, würde dies eine wilde Klickerei. Erheblich simpler ist es da, die Daten übersichtlich in einer Tabelle anzusehen. Das funktioniert dann mit der Search Console API. Die gibt es nun auch schon beinahe zwei Jahre, seit August 2015.

Search Analytics for Sheets
Search Analytics for Sheets

Was man damit macht? Ganz einfach. In der Regel arbeitet man in mit Landing Pages. Diese Landing Pages werden auf Keywords optimiert. Die Frage ist also, für welche Keywords eine Landing Page auf welcher Position rankt und wie viele Klicks bei welcher CTR erreicht werden können. In der Search Console filtert man für diese Fragestellung auf eine Seite. Dann wechselt man in die Suchanfragen und analysiert die Ergebnisse.

Mit der API können Sie dies für all Ihre Landing Pages in eine Tabelle packen. Ist Ihnen das zu kompliziert? Mögen Sie Google Docs? Arbeiten Sie mit Google Sheeds? Dann habe ich einen guten Tipp für Sie: Mihai Aperghis hat ein PlugIn für Google Sheeds programmiert, mit dem Sie alle Daten problemlos in Google Sheeds importieren und speichern können. Sie finden »Search Analytics for Sheets« unter https://searchanalyticsforsheets.com/ Kostenlos ist es noch dazu!

Prinzipiell braucht man die Hinweise zur Konfiguration auf der Website nicht. Das Tool ist einfach gestaltet und intuitiv bedienbar. Am wichtigsten ist das »Group By«, denn hier können Sie Spalten in die Tabelle integrieren. Ich habe das im Beispiel für Page und die Keywords gemacht (Query). Sie können auf diesem Weg also auch wochen- und monatsweise Daten in Tabellen schreiben und ganz wunderbare Zeitreihen aufstellen.

Etwas Ähnliches gibt es auch für Excel. Dafür müssen Sie dann ein wenig bezahlen. Die Analytics Edge kostet 75 US$/Jahr und kann noch etwas mehr als nur die Search Console.

Einen Tod müssen Sie allerdings sterben: Die Daten der Search Console sind nur für Keywords verfügbar, die mindestens einmal im Monat eine Impression in einer Suchergebnisliste bekommen haben. Sie bekommen also keine oder kaum Aussagen darüber, was auf den hinteren Plätzen der SERPs passiert. Vor allem, wenn man Kandidaten für die Optimierung von Treffern auf der dritten Ergebnisseite finden will, bleibt nichts anderes übrig, als in die Übersichten der Research Tools zu schauen.