Irgendwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Ich mache etwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Ich habe bisher schon einige Social Media Analyse Werkzeuge für Pinterest besprochen. Pintics geht weit über diese hinaus und bildet den gesamten „Funnel“ ab. Man sieht nicht nur, wie erfolgreich einzelne Boards sind. Das ist wie in den anderen Tools: Fans, Likes und Repins werden angezeigt. Sondern man kann, wenn man Google Analytics benutzt, auch noch Visits, PageViews, die Bounces und, wenn bewertete Conversions erreicht wurden, die induzierten Sales sehen. Die Zahl der Pins sollte vielleicht noch ergänzt werden, sie fehlt noch in der Übersicht. Pintics unterscheidet drei Ebenen der Analyse. Es gibt das Übersichts-Dashboard, in dem das Ergebnis eines weiterlesen…
Mit PinAlerts kann man sich die jeweils neuen Pins, die unter http://pinterest.com/source/Ihre_Domain/ angezeigt werden, per Mail zuschicken lassen. Das funktioniert für beliebige Domains. Man kann also auch Wettbewerber beobachten. Die Alerts kann man in verschiedenen Zeitschnitten für jede Domain getrennt bestellen: sofort, stündlich, täglich, pro Woche. Das hört sich zunächst praktisch an, hat jedoch Haken: Es werden nur Pins erfasst, die mit dem Pinmarklet gesetzt wurden. Der Domain-Namen muss erhalten geblieben sein. Je umfangreicher die Website, um so weniger nützlich ist da Tool. Die Daten kommen wie im folgenden Bild zurück: Die Datenübergabe erfolgt als per strukturierter E-Mail. Wenn es weiterlesen…
Pinerly wird wohl mal sowas wie Hootsuite für Pinterest. Das kurz vorweg. Nachdem ich in früheren Artikeln schon auf Pinerly verwiesen hatte, wurde ich gefragt, was ich zu dem Thema sagen kann. Tja – Pinerly ist noch stark in der Beta-Phase. Derzeit kann man damit Pins setzen. Diese werden mit einem Redirect versehen. So werden die Klicks auf diese Pins gemessen. Das ist eigentlich so, als ob man einen Shortener – z.B. bit.ly – benutzt, um mitzuzählen. Wenn man mit „Edit“ bei Pinterest auf einen Pin geht, sieht man das unter „Link“: Wie schon in meinem Artikel hinsichtlich des Pinterest weiterlesen…
Statistiken zu den Top-Nutzern auf Google+, Twitter & Co. gibt es ja schon länger. Einige Zusatzdaten dazu bekommt man auch. CircleCount arbeitet für Google+ wirklich vorbildlich. Für Pinterest ist Repinly angetreten, Daten auszuwerten und uns zur Verfügung zu stellen. Das schon seit einiger Zeit. Nun wissen wir noch genauer, was wir schon immer vermutet haben: Ja – wenn wir Damenbekleidung, Inneneinrichtung, Küchenutensilien etc. verkaufen, dann ist Pinterest eine wichtige Plattform. Auf Repinly direkt gibt es noch eine Reihe weiterer Auswertungen. So kann man die am häufigsten Repins nach verschiedenen Zeitschnitten und Kategorien sehen. Man sieht dabei also was der Gesamtpopultaion weiterlesen…
Die Bestimmung des idealen Posting-Zeitpunkts ist ein viel diskutiertes Thema. Natürlich wird es mit Methoden der Social Media Analytics angegangen. Aber um es gleich vorweg zu nehmen: Die präskriptive Bestimmung des idealen Zeitpunkts ist sehr schwierig und aufwändig. Man sollte natürlich Social Media Analytics einsetzen. Auf die Spitze treiben sollte man es jedoch nicht. Warum? – Man analysiert immer Vergangenheitsdaten. Leider bleibt das Verhalten der Nutzer nicht so stabil, wie es notwendig wäre, um einen idealen Zeitpunkt für eine Mitteilung a priori bestimmen zu können. Aggregierte Daten – wenig hilfreich Häufig sind allgemeine Empfehlungen – beruhend auf aggregierten Auswertungen der weiterlesen…
Pinpuff mit ihrem Pinfluence Score gibt es nun auch schon einige Wochen. Es soll wohl so etwas werden wie der Klout Score – eben nur für Pinterest. Das an sich wäre zu wenig. Klout wird zu gegebener Zeit Pinterest integrieren, das ist absehbar. Also wir bei pinpuff an anderen Stellen erweitert. So wird ein monetärer Wert für die Pins bestimmt und das was die API an Daten hergibt wird aggregiert gezeigt. Da Pinterest ziemlich dynamisch ist, gibt es mitunter auch einen Update-Button für die Daten. Die Daten sind frei zugänglich – Geheimnisse gibt es nicht mehr. Leider ist dieses „Geheimnisse weiterlesen…
Mit PinReach gibt es ein kostenloses Tool, mit dessen Hilfe man die Leistung seiner Pins ein wenig im Blick behalten kann. Insgesamt ist das Tool nicht wirklich gigantisch. Es vermittelt jedoch einen ersten klaren Eindruck davon, wie die Daten des Pinterest API aufbereitet werden können. Mittlerweile – es ist Mai 2012 – hat PinReach kommuniziert, bald mit einer PRO-Version an den Markt zu gehen. Man sieht, dass die Entwickler noch am Anfang stehen, auch wenn das Board als erster Wurf schon ganz ansehnlich ist. So fehlen beispielsweise die Namen der Boards im Dashbaord, im Tab „Boards“ werden diese genannt. Daneben weiterlesen…
Bottlenose mochte ich schon etwas länger. Die Steams von Twitter, Facebook und RSS lassen sich integriert anschauen und analysieren. Soweit so gut. Dafür gibt es auch eine Reihe weiterer Tools. Die Delphinnase kann etwas mehr. Den Namen trägt das Werkzeug wegen des Sonarcharakters, den es zudem hat. Zunächst sieht man eine übersichtliche Navigationsspalte, die einlaufenden Posts aus den angelegten Accounts. Leider fehlt dabei noch Google+. Die Sonargraphik lässt einen vermuten, wie die derzeitige Themenstruktur der Freunde oder Gefolgten ist. Das ist hübsch anzusehen, funktional und einfach zu bedienen. Neue Nachrichten laufen automatisch ein. Wenn man eine Nachricht anklickt, wie im weiterlesen…
„Social Media Monitoring“ wird derzeit heftig diskutiert und scheint zudem ein hart umkämpfter Markt zu sein. Ein Indikator dafür ist die Anzahl der Keyword-Anzeigen, die bei Google für die Phrase aktiv sind. Die Seite ist voll! Gleichzeitig heißt das aber auch, dass es viele Anbieter gibt und der Aufwand zur Auswahl der geeigneten Software bzw. des geeigneten Produkts hoch ist. Wenn Sie sich bereits ein wenig im deutschsprachigen Web umgeschaut haben, werden Sie schon einige ähnliche Beiträge gefunden haben. Stefanie Aßmann hat sich beispielsweise in ihrer Masterarbeit mit dem Thema beschäftigt, betreibt ein Blog dazu und steuert dankenswerterweise auch noch weiterlesen…