Irgendwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Ich mache etwas mit Daten
KI, Marken, Analytics, Mediaplanung, DAM, PIM etc.
Zeitversetzt pinnen – vielleicht so ein Buffer – könnte ganz nützlich sein. Es gibt eine Reihe von Werkzeugen mit denen das mittlerweile möglich ist. Wildfire und Curalate sind Beispiele für Lösungen die Geld kosten. Kostenlos geht es (noch) mit PinGraphy. Im August und September wurde das Werkzeug verschiedentlich oberflächlich besprochen. Für mich ein Grund, es einer etwas genaueren Analyse zu unterziehen. Zeitversetzt pinnen kann schon hilfreich sein. Kontinuierlich pinnen, ohne zu viele Pins auf ein mal abzusetzen, scheint vom den größten Erfolg bei der Generierung von echten Followern zu haben. Ein Werkzeug mit dem das möglich ist, wäre also ausgesprochen weiterlesen…
Bottlenose mochte ich schon etwas länger. Die Steams von Twitter, Facebook und RSS lassen sich integriert anschauen und analysieren. Soweit so gut. Dafür gibt es auch eine Reihe weiterer Tools. Die Delphinnase kann etwas mehr. Den Namen trägt das Werkzeug wegen des Sonarcharakters, den es zudem hat. Zunächst sieht man eine übersichtliche Navigationsspalte, die einlaufenden Posts aus den angelegten Accounts. Leider fehlt dabei noch Google+. Die Sonargraphik lässt einen vermuten, wie die derzeitige Themenstruktur der Freunde oder Gefolgten ist. Das ist hübsch anzusehen, funktional und einfach zu bedienen. Neue Nachrichten laufen automatisch ein. Wenn man eine Nachricht anklickt, wie im weiterlesen…